• Kontakt
  • jubla.db
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
zäme schaffe - zäme wachse
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Kommunikation
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
      • Fachgruppe Kommunikation
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
      • Kontaktformular für Ehemalige
  • Paradisos 22
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla Dry Bag
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla Unisex-Badehosen
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
    • Jobs
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
  • Sonstiges
    • Mitglied werden
    • Spenden
Zurück
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Kommunikation
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
        • Kurse leiten?
      • Fachgruppe Kommunikation
        • Paprika-Shop
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
      • Kontaktformular für Ehemalige
  • Paradisos 22
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla Dry Bag
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla Unisex-Badehosen
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
        • GK
        • GLK
        • SLK
        • MF Coach
    • Jobs
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
  • Sonstiges
    • Mitglied werden
    • Spenden
Kontakt
jubla.db
Jungwacht Blauring Schweiz
298A8503.JPG
  • Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
  • >
  • Medien
  • >
  • Blog
  • >
  • SoLa's 2021: "Die Jubla Trimbach im Kampf der vier Elemente"
30. Dezember 2021 / Leitungsteam, Jubla Trimbach

SoLa's 2021: "Die Jubla Trimbach im Kampf der vier Elemente"

In unserer Serie "SoLa's 2021" haben wir dir einen Einblick in die Jubla-Momente in den Sommerlagern in unserem Jubla-Kanton gegebenben. In den verschiedensten Orten in der ganzen Schweiz bezogen während den Sommerferien knapp 15 Scharen Lagerhäuser oder errichteten einen Lagerplatz. Egal ob auf Besuch im Wilden Westen oder in der Hexenschule, die Lager-Woche ist immer das grosse Highlight in jedem Scharjahr. Beim siebten und letzten Beitrag der Serie erhalten wir einen Einblick in das Sommerlager der Jubla Trimbach. Mit dem Abschluss dieser Serie blicken wir auf ein schwieriges, aber nicht minder-jublastisches Jahr 2021 zurück. An dieser Stelle ein grosses Danke an alle, welche die Jubla Kt. Solothurn begleitet haben. Dank euch ist unsere Jubla auch diese Jahr noch bunter und noch vielfältiger geworden.

Feuer, Wasser, Erde, Luft – Wo ist nur der Lagerduft

Es ist Montagmorgen und beim Springbrunnen am Bahnhof Olten ist eine bunte Schar Jublaner*innen versammelt. In ihrer Mitte: Aang, auf dessen kahlem Kopf ein blauer Pfeil prangt und neben ihm Sokka und Katara, die beide in langen weissen Gewändern gekleidet sind. Wie jedes Jahr besteigt die Lagerleitung den Springbrunnen und verkündet uns die Botschaft, die für die beiden kommenden Wochen entscheidend sein wird. Dieses Jahr teilen uns Sokka und Katara mit, dass die Ordnung der einst friedlich zusammenlebenden vier Nationen sich in Luft aufgelöst hat. Die Feuernation hat sich dazu entschieden, der Erd-, Wasser-, und Luftnation den Krieg zu erklären und daher bleibt uns nichts anderes übrig, als uns zusammenzuschliessen. Mit Aang, der als Avatar als einziger dazu fähig ist, alle vier Elemente zu beherrschen, können wir der Feuernation den Kampf ansagen. Also nichts wie los: wir verabschieden uns von unseren Eltern und machen uns auf den Weg in unser Sommerlager. 

Luftiger Start

Umgeben vom schönsten Bergpanorama der Schweiz widmen wir unsere ersten Bändigungsversuche dem Element Luft. Aang beherrscht dieses bereits und kann uns beim Lernen helfen. Wir pusten, klatschen und wirbeln Wattebäusche durch die Luft und erfreuen uns an jedem Versuch, bei dem der Bausch in die richtige Richtung fliegt. Doch wer hätte es gedacht, nicht nur uns beim Wattebäuschchen pusten, sondern auch dem Wetter geht langsam, aber sicher die Luft aus und bestimmt das nächste Element: Wasser. 

Nasse Tage

In der zweiten Hälfte der ersten Lagerwoche werden wir vom Tiefdruckgebiet, das über die Schweiz rollt, nicht verschont und tragen von Morgen bis Abend Gummistiefel, Regenhosen und Regenjacke. Auch wenn wegen dem schlechten Wetter das Singen am Lagerfeuer ins Wasser fällt, hält es uns nicht vom Wasserrutschebauen ab. Zudem sind dies die optimalen Bedingungen, um dem Element Wasser etwas näher zu kommen. Doch Hektor, der hektische Bote, überbringt uns die Nachricht, dass die Feuernation im Anmarsch ist und wir uns unbedingt auf einen Angriff vorbereiten müssen. Dank Meisterin Pakku, die uns lernt, das Wasser zu beherrschen, schaffen wir es in einer epischen Wasserschlacht die Feuernation fürs Erste in die Flucht zu schlagen

Aufgeweichte Erde

Das Wochenende gilt vollkommen dem Element Erde. Die Gruppenleiter*innen jagen ihre Schützlinge an diesem beiden Tagen über Stock und Stein und probieren dabei der Natur so nahe wie möglich zu sein. Die von der Vorwoche aufgeweichte Erde bietet sich sogar unglaublich gut zum Bändigen an. Toph, die Meisterin der Erde, stösst am Sonntag zu uns und hilft uns beim Erdbändigen. Mit ihr machen wir einen Tannenzapfen-Baumtreff-Wettkampf und pflanzen gemeinsam Bäume ein. Doch die heitere Stimmung wird prompt unterbrochen, als uns die Feuernation mit ihrem nächsten Angriff mitten in der Nacht überrascht. 

Feuriger Lagerabschluss

Unter ihnen sind Azula und Ozai, die das Feuer am besten bändigen können. Diesmal erscheint die Schlacht schwieriger als das letzte Mal. Die Feuernation entzündet in der Mitte des Lagerplatzes ein grosses Feuer, welches sie bewachen. Unser Ziel: Das Feuer auslöschen. Zum Glück gelingt uns dies ein weiteres Mal und wir können erleichtert in den Schlafsack kriechen. Wie das Wetter wird auch unser Bändigungsthema heiss. In den letzten Tagen unseres Sommerlagers beschwören wir das Feuer mit Tänzen, lernen wie und wo man es am besten entfacht, aber auch wie man es wieder löscht. Wer hätte es gedacht: Die Feuernation greift uns erneut an und wir müssen sie noch einmal bezwingen. Unser Vorteil ist aber, dass Aang mit uns gelernt hat und daher nun genau weiss, wie man mit dem Feuer spielt. Im Handumdrehen gelingt es ihm, Ozai zu besiegen und ihm die Fähigkeit des Feuerbändigens zu nehmen. Ozai gibt sich geschlagen und zieht sich nun endgültig mit der Feuernation im Schlepptau zurück. Uns bleibt nun nichts anderes mehr übrig als unseren Sieg bei einer riesigen Party zu feiern und danach überglücklich wieder nach Hause zu fahren. 

Mehr zur Jubla Trimbach

Hier findest du die Webseite der Jubla Trimbach.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
asjv_logo.gif DKJSO_Logo.gif GHK_Logo.jpg JundS_Logo.jpg JungwachtBlauring_Logo.jpg juse-so_Logo.jpg Synode_Logo.jpg

Links

Ehemaligenverein

Materialverleih

Krisentelefon

Jobs

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring Kanton Solothurn

Tannwaldstrasse 62

4600 Olten

 

062 286 08 10

kast@jubla-so.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Kanton Solothurn