• Kontakt
  • jubla.db
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
zäme schaffe - zäme wachse
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Paprika
      • RL PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
      • Fachgruppe Paprika
      • Fachgruppe PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla-Fleece
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
Zurück
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Paprika
      • RL PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
        • Kurse leiten?
      • Fachgruppe Paprika
        • Paprika-Shop
      • Fachgruppe PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla-Fleece
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
        • GK
        • GLK
        • SLK
        • MF Coach
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
Kontakt
jubla.db
Jungwacht Blauring Schweiz
DSCF2309.JPG
  • Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
  • >
  • Medien
  • >
  • Blog
  • >
  • Mit viel Schwung aus dem Sch(o)CoLa in ein jublastisches 2018
31. Januar 2018 / Tamara Müller, Präsidium

Mit viel Schwung aus dem Sch(o)CoLa in ein jublastisches 2018

Am 25. Januar fand in Oensingen der alljährliche Austausch zwischen Lager-, Scharleitung und Coaches, kurz Sch(o)CoLa-Treffen, statt. Ein grosses Thema war unter anderem auch wie wir gemeinsam das Mitbestimmen auf nationaler Ebene fördern können, in diesem Zusammenhang fanden angeregte Diskussionen statt. Ganz nach dem Motto «zäme schaffe ond zäme wachse».

Nach den Informationen zum diesjährigen Kapfila, der Vorstellung verschiedener Projekte, die die Scharfinanzen aufbessern können und dem neuen Leitbild von Jungwacht Blauring, ging es mit einem Postenlauf weiter. Themen waren der Jubla-Tag 2018, das Jahresthema „Ideenreich“, die J+S-Kindersport Ausbildung und das Krisenkonzept, diese wurden vorgestellt, Ideen ausgetauscht und Fragen geklärt. 

 

In der Pause forderte ein Wettbewerb, passend zum Jahresthema „Ideenreich“, die Teilnehmenden zur Kreativität auf. In Kleingruppen wurde fleissig gebastelt um für Zeus, der im Kapfila auf die Hilfe der Solothurner Scharen angewiesen sein wird, einen passenden Gegenstand zu basteln. Wobei nur Zeitungen, Holzstäbchen und Klebeband als Bastelmaterialien zur Verfügung stand. Die Gewinner dieses Wettbewerbes haben jedoch zu etwas unfairen Mittel gegriffen. Denn sie haben dem Zeus ein roter Kussmund aus Schokolade (die eigentlich der Pausenverpflegung galt) geformt und so den ersten Platz abgeräumt. Doch der Kreativität sind bekanntermassen keine Grenzen gesetzt und die Siegergruppe wurde mit Schokolade und Ruhm geehrt.

DSCF2339.JPG

Mitbestimmen auf nationaler Ebene

Nach der kurzen Auflockerung hiess es sich wieder zu konzentrieren. Denn nun galt es eine gut umsetzbare Lösung zu erarbeiten um das Mitbestimmen der Scharen an den Bundesversammlungen zu fördern. Durch die Kantonskonferenz im Herbst ist die Möglichkeit für eine Stimmeneinholung für die zweite BV im Jahr gegeben. Für die BV 1, welche im Frühling stattfindet, haben wir diese Möglichkeit nicht. Unterschiedliche Idee der Schar- und Lagerleitenden wurden während den Diskussionen gesammelt. Eine Online-Umfrage, einen Diskussionsabend, Fragebogen für Diskussion an Höck oder Meinungen in den Kursen einholen, dies sind einige Beispiele für genannte Ideen. Mit diesen wird sich die Kalei nun an der nächsten Sitzung beschäftigen und ein Pilotversuch für die BV 1/18 starten. Als Schlusspunkt dieses Teiles wurden an einem aktuellen Fallbeispiel die Stimmen der Anwesenden eingeholt. Die Kalei wird das Abstimmungsergebnis und die dahintersteckenden Argumente so an die nationale Ebene tragen und die Meinungen der anwesenden Schar- und Lagerleitenden vertreten.

 

Nachdem sich die Coaches mit ihren Scharen ausgetauscht haben und alle Schokolade vernascht war, ging dieser produktive Abend auch schon zu Ende. Die Kalei bedankt sich bei allen anwesenden Schar-, Lagerleitenden und Coaches für ihre Teilnahme am Sch(o)CoLa-Treffen. Mit Freude schauen wir den bevorstehenden Anlässen in diesem Jahr entgegen. Das wird jublastisch!

Impressionen vom Sch(o)CoLa 2018

DSCF2278.JPG
DSCF2280.JPG
DSCF2283.JPG
DSCF2285.JPG
DSCF2288.JPG
DSCF2292.JPG
DSCF2295.JPG
DSCF2299.JPG
DSCF2306.JPG
DSCF2309.JPG
DSCF2314.JPG
DSCF2317.JPG
DSCF2318.JPG
DSCF2319.JPG
DSCF2322.JPG
DSCF2326.JPG
DSCF2332.JPG
DSCF2338.JPG
DSCF2342.JPG
DSCF2344.JPG
DSCF2349.JPG
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
asjv_logo.gif DKJSO_Logo.gif GHK_Logo.jpg JundS_Logo.jpg JungwachtBlauring_Logo.jpg juse-so_Logo.jpg Synode_Logo.jpg

Links

Ehemaligenverein

Materialverleih

Krisentelefon

Jobs

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring Kanton Solothurn

Tannwaldstrasse 62

4600 Olten

 

062 286 08 10

kast@jubla-so.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Kanton Solothurn