• Kontakt
  • jubla.db
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
zäme schaffe - zäme wachse
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Paprika
      • RL PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
      • Fachgruppe Paprika
      • Fachgruppe PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla-Fleece
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
    • Jobs
  • Für's Gewissen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
Zurück
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Paprika
      • RL PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
        • Kurse leiten?
      • Fachgruppe Paprika
        • Paprika-Shop
      • Fachgruppe PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla-Fleece
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
        • GK
        • GLK
        • SLK
        • MF Coach
    • Jobs
  • Für's Gewissen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
Kontakt
jubla.db
Jungwacht Blauring Schweiz
120634206_3085040844939175_5272174119022251335_o.jpg
  • Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
  • >
  • Medien
  • >
  • Blog
  • >
  • HeLa's 2020: "Die Jubla-Minischar bei den Horden aus dem Norden"
24. Oktober 2020 / Nicola Kohler, Jubla Derendingen

HeLa's 2020: "Die Jubla-Minischar bei den Horden aus dem Norden"

In unserer Serie "HeLa's 2020" möchten wir dir einen Einblick in die Jubla-Momente in den Herbstlagern in unserem Jubla-Kanton geben. In den verschiedensten Orten in der ganzen Schweiz bezogen während den Herbstferien knapp 10 Scharen Lagerhäuser. Egal ob auf Besuch im perfekten Dorf oder bei der Gründung einer neuen Social Media-Plattform, die Lager-Woche ist immer das grosse Highlight in jedem Scharjahr. Beim beim fünften Beitrag der Serie erhalten wir einen Einblick in das Herbstlager der Jubla-Minischar Stüsslingen-Rohr. Diese Schar verbrachte eine ganze Woche unter wilden Wikingern.

Der Geburtstag des grossen Jarls

Alle Wikingerstämme der Umgebung bekamen eine Einladung zum Geburtstagsfest des grossen Jarl Haraldsson. Dazu wurden alle Kinder von den LeiterInnen einzeln zu Hause abgeholt und zur Besammlung auf den Kirchplatz in Stüsslingen gebracht. Es wurde gefeiert bis plötzlich der Seher ein grosses Desaster prophezeite, das am 29. des 9. Monats nach dem nordischen Jahreszyklus über Jarl Haraldssons Wikingerstamm komme. Um ihm zu helfen, zogen alle Stämme, welche zum Fest eingeladen wurden, mit Jarl Haraldssons Stamm zu seinem Dorf.

 

Unter diesem Motto machte sich die Jubla Stüsslingen mit dem Car auf nach Oberiberg, von da ging es weiter nach Hoch-Ybrig mit der Luftseilbahn. Insgesamt nahmen rund 80 Kinder, LeiterInnen und Hilfspersonen am Lager teil.

 

Dort angekommen wurden wir vom ersten Schnee überrascht, und wir machten das Beste daraus: Ein toller Nachmittag an dem sich Kinder und Leiter so richtig austoben konnten: Schneemänner und Iglus wurden gebaut, Schlittelrennen veranstaltet und auch die erste Schneeballschlacht durfte nicht fehlen. Wie jedes Jahr gab es natürlich viele Geländespiele, es wurde gebastelt, am Lagerfeuer gesungen und vieles mehr.

120735630_3085040618272531_3853379310654137649_o.jpg

Kann der schreckliche Sven besiegt werden?

Das Wochenprogramm hatte selbstverständlich einen Zusammenhang mit der dunklen Prophezeihung des Sehers, und tatsächlich wurde das Lager am 29. Tag des 9. Monats von Sven dem Schrecklichen angegriffen. Glücklicherweise konnten Jarl Haraldsson und seine verbündeten Sven besiegen und in die Flucht schlagen. Am Abend wurde gefeiert. Noch in dieser Nacht wurde allerdings klar, dass Sven den wertvollsten Besitz des Stammes gestohlen hat: Das heilige Diadem des Donnergottes Thor! Dieses wurde in einem Nachtgeländespiel zurückerobert.

Die ganze Woche hindurch wurde immer wieder gegen Sven gekämpft, ob auf hoher See oder auf dem Land. Alle diese Gefechte steuerten auf eine entscheidende Schlacht hin. Ein letztes grosses Kräftemessen, in welchem Sven endgültig besiegt werden konnte. So haben wir am Freitagmorgen seine Burg angegriffen und ihn, obwohl er lange Widerstand leistete, besiegt. Das musste natürlich gefeiert werden, aber so richtig. Also gab es am Abend ein grosses Fest mit einem Wikingeressen, einer Feuershow, einem Feuerwerk und natürlich, wie an jedem Wikingerfest, wurde auch das Tanzbein geschwungen.

Die Eltern wurden täglich mit einem aktuellen Podcast über die Geschehnisse im Land der Wikinger informiert. So mussten sie nicht ahnungslos zuhause warten, sondern konnten sich über die aktuellen Wikingerkämpfe und das Lagerleben berichten lassen und sich so auf dem neusten Stand zu halten. Dieses Angebot wurde rege benutzt.

 

Wir sind sehr glücklich, dass alles so rund lief, wir keine Kranken hatten, wir Quarantäne-frei nach Hause durften und alle gesund, natürlich aber auch übermüdet in Stüsslingen ankamen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche das Lager möglich machten und sich bemühten, dass alles klappte: Die Lagerleitung, die Küchencrew, welche uns immer kulinarisch verwöhnte und unsere Sponsoren, welche uns mit Ressourcen und finanziellen Beiträgen unterstützten. Wir freuen uns heute schon wieder auf nächstes Jahr, dann aber im Sommer!

Mehr zur Jubla-Minischar Stüsslingen-Rohr

Hier findest du die Webseite der Jubla-Minischar Stüsslingen-Rohr.

Impressionen aus dem HeLa

120493211_3085041404939119_7992879562433025951_o.jpg
120575862_3085040758272517_8129728660997481349_o.jpg
120595059_3085040734939186_8037551515482074434_o.jpg
120609244_3085040808272512_3654470729913330592_o.jpg
120623578_3085276988248894_4904152107031320781_o.jpg
120634206_3085040844939175_5272174119022251335_o.jpg
120635300_3085040204939239_5376148533802840002_o.jpg
120723492_3085041368272456_3258245348514438005_o.jpg
120735630_3085040618272531_3853379310654137649_o.jpg
120752483_3085040918272501_2901684206153085206_o.jpg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
asjv_logo.gif DKJSO_Logo.gif GHK_Logo.jpg JundS_Logo.jpg JungwachtBlauring_Logo.jpg juse-so_Logo.jpg Synode_Logo.jpg

Links

Ehemaligenverein

Materialverleih

Krisentelefon

Jobs

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring Kanton Solothurn

Tannwaldstrasse 62

4600 Olten

 

062 286 08 10

kast@jubla-so.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Kanton Solothurn