HeLa's 2020: "Das HeLa Niederbuchsiten geht auf Jubiläums-Kreuzfahrt"
Zur Feier des Jubiläums
Wie die Zeit rennt! Das Herbstlager in Niederbuchsiten feiert dieses Jahr bereits zehnjähriges Jubiläum. In diesem Zeitraum haben wir in den unterschiedlichsten Orten in der Schweiz jeweils eine Lagerwoche verbracht. Das Herbstlager war während diesen Jahren immer ein grosser Erfolg. Die Anmeldungen der Teilnehmenden stiegen jährlich und wir konnten auch auf ein motiviertes und harmonisches Leitungsteam zurückblicken. Aus Sicht der Teilnehmenden waren die Geländespiele sicherlich immer die besten Programmpunkte. Für die Leiter standen vor allem das gute Essen sowie das Beisammensein im Vordergrund. In diesem Fall ?-dank an unser grossartiges Küchenteam. Gerade in den letzten Jahren haben wir versucht mehr Anlässe verteilt durch das ganze Jahr zu organisieren. Dazu gehörte unter anderem die Wiedereröffnung des Jugendraumes, das Durchführen des Ferienpasses und der Dorfolympiade, sowie Gestalten des Adventsfensters. Dadurch konnten wir die ganze Gemeinde erreichen und die Kinder auch während des Jahres ein wenig Unterhalten.

Ein Highlight trotz schwierigen Zeiten
Als am frühen Montag eine Jungleiterin gefesselt vor dem Haus gefunden wurde, die Jungleitenden patrouillierten während der Nacht rund um das Lagerhaus, war klar, dass ein besserer Schutz notwendig war. Die Orientierung im Gelände ist dafür eine grundlegende Fähigkeit, ebenfalls die Kenntnis von Pioniertechniken. Nachdem diese Schulungen vorbei waren, galt es, eine Firewall gegen äussere Einflüsse aufzubauen. Nach diesem anstrengenden Abend und auf Grund der Vorkommnisse des frühen Morgens wurde entschieden, dass eine Patrouille nicht mehr ausreichen würde als Schutz. Die Jungleitenden begaben sich dementsprechend mit einigen Leitungspersonen zum Biwak, um die Umgebung absolut zu schützen und allfällige Gefahren früh erkennen zu können.
Nachdem diese Nacht auf Dienstag ruhig verlaufen war, übernahmen die Jungleitenden das Zepter. Die Lagergemeinschaft wähnte sich in Sicherheit. Nach einem lässigen Casino am Vormittag, in dem auch die Gefahren des Internets, wie beispielsweise Verschuldung, thematisiert wurden, ging es am Nachmittag wieder sportlich zu und her. Für die einzelnen Gruppen galt es, einen Post zu designen, der die Jury, bestehend aus unserem Lagermami, überzeugen sollte. Nachdem der Preis in Form des Rechtes, sich beim Abendessen zuerst verpflegen zu dürfen, vergeben war und das Abendessen zu Ende gegangen war, stand Erste Hilfe im Vordergrund. Auch aktuelle Themen, beispielsweise, wie man einen Velohelm richtig trägt und Fahrradunfälle verhindert, wurden angesprochen.
Auf eine ruhige Nacht eingestellt, ging die Lagergemeinschaft zu Bett. Bereits kurz nach Mitternacht wurden die Teilnehmenden vom Leitungsteam aber wieder geweckt; um das Haus geisterte jemand mit einer Taschenlampe und versuchte wohl, unseren Verstärker zu stehlen. Vier Leiter gingen nach draussen, um den Übeltäter zu erwischen und schafften dies tatsächlich! Als dieser aber vor dem Haus plötzlich anfing, sich loszureissen und sogar einen der Leiter mit einem Schlag erwischte, konnten ihn die Leiter nicht mehr einholen. Immerhin konnten sie herausfinden, dass es tatsächlich Mike Saltenhill war, und er versucht hatte, unseren Verstärker zu stehlen.
Nach dieser kurzen und ereignisreichen Nacht stand am Donnerstagvormittag erst einmal ein ruhiges Programm an. Am Nachmittag sollte allerdings noch einmal so richtig um Follower gekämpft werden. Beim Rugby, Hahnenkampf-Rennen, in der Kampfschnecke und beim Plüschtierlikampf wurde der Lagertruppe alles abverlangt. Als am Abend eigentlich das Online-Gehen des Ghostcamo’book’s gefeiert werden sollte, gemütlich am Lagerfeuer, streikte plötzlich das Internet. Niemand wusste wieso, aber das war ein weiterer Rückschlag und die Zeit wurde langsam knapp für die Veröffentlichung des Netzwerkes.
Mehr zum Herbstlager Niederbuchsiten
Hier findest du die Webseite des Herbstlager Niederbuchsiten.