• Kontakt
  • jubla.db
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
zäme schaffe - zäme wachse
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Paprika
      • RL PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
      • Fachgruppe Paprika
      • Fachgruppe PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla-Fleece
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
Zurück
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Paprika
      • RL PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
        • Kurse leiten?
      • Fachgruppe Paprika
        • Paprika-Shop
      • Fachgruppe PR/Öffentlichkeitsarbeit
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla-Fleece
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
        • GK
        • GLK
        • SLK
        • MF Coach
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
Kontakt
jubla.db
Jungwacht Blauring Schweiz
2018_KK_Einladung_front-001.jpg
  • Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
  • >
  • Medien
  • >
  • Blog
  • >
  • Einladung zum Mitbestimmen
24. September 2018 / Rebekka Tschan, Kast

Einladung zum Mitbestimmen

Wenn sich jeweils das Jubla-Jahr dem Ende zu neigt, treffen sich die Jubla-Delegierten zur Kantonskonferenz, kurz KK. Nebst dem Absegnen der Vereinsgeschäfter bietet die KK auch immer Platz zum Austauschen und um jubla-relevante Wegweiser zu setzen.

Mehr als nur "Geschäfter durewinke"

In den letzten Jahren hat sich die KK zu einem Anlass entwickelt, den man erlebt haben muss. Nebst der trockenen Materie, wie Protokoll und Rechnung absegnen, Kalei-Mitglieder wählen und Budget fürs neue Jahr beschliessen, hat die Kalei interessante Möglichkeiten geschaffen um die Stimmen der Scharen abzuholen, mit den Scharen in Kontakt zu treten und ihre Anliegen aufzunehmen.

10.JPG

Austauschplattform

An der Austauschplattform stellen zum einen die Fachgruppen, aber auch "Jubla-Partner", wie etwa die Geschäftsstelle von Jungwacht Blauring Schweiz, die Arbeitsgemeinschaft der Solothurner Jugendverbände (ASJV) oder die Programmgruppe Ganzheitlichkeit (GHK) aktuelle Themen den Delegierten vor. An Marktständen sind die Leitenden eingeladen, individuelle ihren Interessen nachzugehen und sich mit neuem Wissen einzudecken, aber auch ihre Anliegen gezielt zu platzieren.

Gemeinsames Nachtessen

Wie es sich für eine Delegierten-Versammlung gehört, wird auch an der KK gemeinsam gegessen. - Zwar in üblicher Jubla-Manier, mit Fassstrasse, grossen Schöpfkellen und Sirup zum Trinken. Dafür ist auch die Stimmung in Jubla-Manier, es wird geplaudert, gelacht, über die Tische hinweg miteinander diskutiert, neue Ideen werden angegangen und vergangenes kritisch ausgewertet.

Brennendes Thema auf den Tisch bringen

Fast schon zur Tradition wurde, dass an der KK ein Thema auf den Tisch gebracht wird, dass die Scharen näher betrifft. An der KK kommen besonders viele Ansichten zusammen, sodass der gefundene Konsens breiter abgestützt wird, als an sonstigen Anlässen. So wurde zum Beispiel an der letzten KK beschlossen, die Kantonskonferenz zeitlich vor die Bundesversammlung zu verschieben, damit die Geschäfter der Bundesversammlung auch an der KK thematisiert werden können.

Auch an der KK 2018 wird mit dem Grossanlass "Paradisos 2022" ein brennendes Thema auf den Tisch gebracht. Durch die vielen unterschiedlichen Ansichten zum Paradisos 2022 erhofft man sich eine spannende Diskussion.

JM_DSC_133.jpg

Paradisos 2022

Alle Delegierten sind an der KK herzlich eingeladen, die Diskussion über das Paradisos 2022 zu eröffnen. Die Kalei hat bereits beschlossen, dass im 11-Jahres-Rythmus ein weitere Paradisos stattfinden soll. Nun ist es an Jungwacht Blauring Kanton Solothurn, gemeinsam die geeignete Form und den idealen Rahmen für das nächste Paradisos zu definieren. Dabei stellen sich Fragen wie; Soll es an Pfingsten oder im Sommer stattfinden? Wird es ein dreitägiger Anlass oder eine ganze Lagerwoche?

Das erste Paradisos fand angeblich 1966 statt, mit dem Hintergedanken die Kinderrechte in der Öffentlichkeit zu thematisieren. (Über eine allfällige Korrektur würde sich unsere Vereins-Archiv freuen.) Seit daher gab es alle 11 Jahre ein Kantonaler Grossanlass "Paradisos". Ebenfalls ist dem Archiv zu entnehmen, dass nicht mehr die Kinderrechte im Vordergrund stehen, sondern das Erlebnis für die Kinder.

Kantonskonferenz 2018

Informationen

Datum

20. Oktober 2018

Ort

Kantonsratssaal 
Barfüssergasse 24
4500 Solothurn

Anmeldung

bis am 4. Oktober
auf der jubla.db

Einladung

als Download

Programm

14.15 – 14.30 Uhr

Check-In

14.30 – 14.45 Uhr

Begrüssung und Infos

14.45 – 16.45 Uhr

Geschäftlicher Teil

16.45 – 17.00 Uhr

Verschieben ins Pfarrhaus

17.00 – 17.45 Uhr

Austauschplattform

17.45 – 18.15 Uhr

Spirituelle Animation

18.30 – 19.30 Uhr

Nachtessen

19.30 – 20.30 Uhr

Paradisos 2022

ab 20.30 Uhr

Leiterparty

Im Anschluss gemeinsam feiern

2018_Leiterparty_Flyer_front.jpg
2018_Leiterparty_Flyer_back.jpg

So viel Spass hatten wir letztes Jahr

1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG
10.JPG
11.JPG
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
asjv_logo.gif DKJSO_Logo.gif GHK_Logo.jpg JundS_Logo.jpg JungwachtBlauring_Logo.jpg juse-so_Logo.jpg Synode_Logo.jpg

Links

Ehemaligenverein

Materialverleih

Krisentelefon

Jobs

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring Kanton Solothurn

Tannwaldstrasse 62

4600 Olten

 

062 286 08 10

kast@jubla-so.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Kanton Solothurn