Ein ''berauschender'' Dankesanlass
Eine etwas andere Stadtführung
Am 23.11.2018 trafen wir uns am Bahnhof in Solothurn und wurden von der FG Animation mit einem kleinen Apéro begrüsst. Nach einer kurzen Zeit des gemütlichen Daseins wurden wir gebeten uns in Richtung St.Ursen Kathedrale aufzumachen, da dort das Programm des heutigen Abends starte.
Bei der Kathedrale angekommen wurden wir von zwei Damen der Stadt Solothurn in Empfang genommen und erfuhren, dass wir nun eine Stadtführung unter dem Motto ''brauschendes Solothurn'' geniessen dürfen.
Die anfänglichse Skepsis gegenüber dem Motto der Stadtführund war schnell verflogen. Selbst für eine eingeborene Solothurnerin waren die erläuterten Gegebenheiten Neuland. Indem wir zum Teil selber in Rollen von einigen Protagonisten schlüpfen erfuhren wir spielerisch, dass Casanova der Schönheit einer Solothurnerin verfallen war, oder dass die Uhr im roten Turm selbst heute noch von Hand am Laufen gehalten wird. Ausserdem erfuhren wir über die Vorzüge welche die französische Botschaft in Solothurn mit sich brachte. Zur Feier des neugeborenen Louis XVI wurde in Solothurn ein Fest der Superlative gefeiert. Neben hunderten von Kanonenschüssen, italienischen Schauspieler, Musizierenden auf der Aare und glamourösem Feuerwerk wurden vier von den elf Stadtbrunnen in ''Weinbrunnen'' umgewandelt.
Auch wenn das Wetter mit Regen & Kälte nicht optimal war, bereitete uns diese sehr lehrreiche und unterhaltsame Stadtführung viel Freude.
Pizzaplausch im grünen Eck
Nach dieser interessanten Stadtführung konnte man bei den einigen Teilnehmenden ein Grummeln im Bauch hören. Aus diesem Grund machten wir uns ins Restaurant ''zur grünen Ecke'' auf um dort in den Genuss von verschiedenen Pizzavariationen zu kommen. Da die Pizzen in diesem Restaurant sehr gross sind und gar über den Tellerrand hinausragen, konnte so der einen oder anderen Person ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert werden.
Wir liessen den Abend mit interessanten Gesprächen und viel Lebensfreude ausklingen.
Ein Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz
Der Grund für den alljährlich stattfindenden Dankesanlass ist es, dass man all den Schar- & Lagerleitenden, Kursleitende, Coaches und Personen aus Kalei & FG ein grosses ''Danke'' aussprechen möchte. Ehrenamtliche Arbeit ist nichts Selbstverständliches und der unermüdliche Einsatz für die Jubla soll auch eine dementsprechende Anerkennung erhalten.
So freuten wir uns sehr, dass so viele Teilnehmende den Weg nach Solothurn gefunden haben. Und auch dieses Jahr zeigte sich wieder: Mit Jublamenschen wird auch eine Stadtführung bei widrigen Wetterbedingungen zu einer spassigen Angelegenheit.