• Kontakt
  • jubla.db
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
zäme schaffe - zäme wachse
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Kommunikation
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
      • Fachgruppe Kommunikation
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
      • Kontaktformular für Ehemalige
  • Paradisos 22
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla Dry Bag
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla Unisex-Badehosen
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
    • Jobs
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
  • Sonstiges
    • Mitglied werden
    • Spenden
Zurück
  • Überblick
  • Was ist Jubla?
    • Was macht man in der Jubla?
    • Geschichte
    • Grundsätze
    • Visionen, Strategien & Ziele
  • Jubla Kt. Solothurn
    • Kantonsleitung
      • Co-Präsidium
      • RL Finanzen
      • RL Krisen
      • RL Animation
      • RL Ausbildung
      • RL Coaching
      • RL Kommunikation
      • RL Netzwerk
      • Kast
      • Präses
    • Unsere Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung/Coaching
        • Kurse leiten?
      • Fachgruppe Kommunikation
        • Paprika-Shop
      • Fachgruppe Netzwerk
    • Projektgruppen
    • Scharen
    • Ehemaligenverein
      • Kontaktformular für Ehemalige
  • Paradisos 22
  • Agenda
    • Für Leitende
    • Für Kinder
    • Von unseren Scharen
    • Dein Anlass
    • Alle Anlässe
  • Dienstleistungen
    • Kast
    • Materialverleih
    • Krisentelefon
    • Shop
      • Jubla Dry Bag
      • Jubla-Trainerhosen
      • Jubla Unisex-Badehosen
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
      • Kurs-Blog
      • Kursagenda
      • Kursprofile
        • GK
        • GLK
        • SLK
        • MF Coach
    • Jobs
  • Medien
    • Blog
    • Jubla-Momente für die Ewigkeit
    • Downloads
    • Presse
      • Medienmitteilungen 2018
      • Medienmitteilungen 2017
    • Social Media
    • Links
  • Sonstiges
    • Mitglied werden
    • Spenden
Kontakt
jubla.db
Jungwacht Blauring Schweiz
FeuerundFlamme_Banner.png
  • Jungwacht Blauring Kanton Solothurn
  • >
  • Medien
  • >
  • Blog
  • >
  • Den Grundsatz «Glauben leben» verpackt im Jahresthema «Feuer und Flamme»
12. April 2020 / Fabian Soland, FG PR

Den Grundsatz «Glauben leben» verpackt im Jahresthema «Feuer und Flamme»

Seit 2005 setzt die Jubla alle zwei Jahre auf Grundlage ihres Leitbilds, ihrer Grundsätze, ihrer Haltungspapiere und ihrer Mehrjahresziele ein Jahresthema um. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche anzusprechen und ihnen konkrete Inhalte der Jubla zu vermitteln. Die Umsetzung ist jeweils gut in den Scharalltag integrierbar und generiert Hilfsmittel, thematische Impulse, Spielideen und vieles mehr. Das Jahresthema 2020 mit dem Motto «Feuer und Flamme» dreht sich voll und ganz um den Grundsatz «Glauben leben» und die Strategie «Identifikation». Wir möchten das innere Feuer sichtbar machen, welches unseren Verband antreibt. So schaffen wir im Jubla-Alltag bewusst Gelegenheit, besondere Momente zu feiern und Raum für die grossen Fragen des Lebens.

Was bedeutet der Grundsatz «Glauben leben» genau?

Beim Grundsatz "Glauben leben" kommt je nach ErwartungenÜberraschendes zum Vorschein. Denn in der Jubla wird "Glauben" weitergefasst als Religion, Kirche und Gottesdienst: "Glauben" hat mit persönlichenÜberzeugungen, Lebenseinstellungen, Prioritäten, Werten, Haltungen,Wünschen, Ängsten und Hoffnungen zu tun. - also mit dem, was dir wichtig istund dir "am Herzen liegt". Diese Prioritäten haben Einfluss darauf, wie du mitdir selbst, deinen Mitmenschen und mit der Umwelt umgehst - also wie duden Jubla-Alltag mitgestaltest.Die Jubla will ein Ort sein, wo Glauben ungezwungen zum Thema werdenkann. Denn in der Jubla wird der Grundsatz "Glauben leben" so weit gefasst,dass alle etwas dazu zu sagen haben:"In Jungwacht Blauring teilen und feiern wir besondere Momente ingrosser Vielfalt und schaffen Raum für Fragen des Lebens. Wir setzenuns für ein friedliches, gerechtes und solidarisches zusammenleben ein.So gestalten wir die Welt mit." (Grundsatz "Glauben leben" im Jubla Leitbild)

Konkret heisst das:

Wir engagieren uns für unsere Werte

In der Jubla setzen wir uns für Werte ein, welche das Leben des einzelnen Menschen, der Gemeinschaft und der Umwelt bejahen, wertschätzen und fördern. Diese Werte können aus der christlichen Tradition oder anderen Quellen begründet werden.

Wir schaffen Raum für grosse Fragen des Lebens

Die Jubla ist ein Ort, wo offen, fair und gleichberechtigt über die grossen Fragen des Lebens gesprochen werden kann: "Woher komme ich?" "Warum bin ich auf der Welt?" "Wie werde ich glücklich?" "Wie soll ich handeln?", "Was kommt nach dem Tod?" usw.

Wir teilen und feiern besondere Momente

In der Jubla werden besondere Momente der Freude, der Trauer oder des Überganges bewusst aufgenommen und miteinander geteilt, verarbeitet oder gefeiert.

Wir sprechen die spirituelle Seite in uns an

Neben dem Körperlichen, Kreativen und Verstandesmässigen gehört auch die spirituelle Dimension zu uns Menschen. "Spirituell" meint, gefühlsmässig mit etwas verbunden zu sein, das zwar ausserhalb von uns selbst liegt, mit dem wir uns aber trotzdem verbunden fühlen. Mit den vielfältigen Methoden der "spirituellen Animation" wird in der Jubla auch diese Seite in uns angesprochen.

Besinnlich.jpg
Himmelslaternen.jpg
Lagerfeuer_2.jpg

Wie wird das Jahresthema «Feuer und Flamme» nun konkret umgesetzt?

Ein Lagerfeuer bietet die perfekte Plattform, um besinnliche Momente gemeinsam zu erleben. Damit dies auch in Gruppenstunden, Hauslagern und Scharanlässen ohne festen Feuerplatz ganz einfach geschehen kann, gibt es in diesem Jahr einen exklusiven und einmaligen Fanartikel: eine Feuerschale im Jubla-Design. Ab Mai bis Ende Juni 2020 können die Schalen auf der Website von Jungwacht Blauring Schweiz vorbestellt werden.

In einer grossen Umfrage wurden zudem im Janaur 2020 die 11 beliebtesten Lagerfeuerlieder gewählt. Diese Lieder wurden von Jubla-Musikern und -Musikerinnen in einem Studio professionell aufgenommen. Die Lieder können das ganze Jahr über angehört und zum Mitsingen benutzt werden. Dadurch soll die Kultur des Singens in den Scharen gefördert werden. Die Lieder stehen in einer Sing- sowie Akkustikversion auf den Musikstreamingplattformen Spotify und Apple Music zur Verfügung. Ebenfalls steht die diesjährige Solidaritätsaktion jubla.infanta unter dem Motto «Feuer und Flamme». Die tollen grossen Zündholzschachteln mit eingelegten Spielideen, Zaubertricks und Logikrätseln passen perfekt zum Jubla-Jahresthema 2020 «Feuer und Flamme» und symbolisieren mit ihren spielerischen Lernformen «Bildung» als Unterstützungsschwerpunkt in den Philippinen: Rund 120 Kinder profitieren dort dank jubla.infanta von einer lebenseröffnenden Grundschulbildung.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
asjv_logo.gif DKJSO_Logo.gif GHK_Logo.jpg JundS_Logo.jpg JungwachtBlauring_Logo.jpg juse-so_Logo.jpg Synode_Logo.jpg

Links

Ehemaligenverein

Materialverleih

Krisentelefon

Jobs

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring Kanton Solothurn

Tannwaldstrasse 62

4600 Olten

 

062 286 08 10

kast@jubla-so.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Kanton Solothurn